Sachsen-Altenburg?: Friedrich?1620 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
DEUS PROUIDEB. Das herzoglich-sächsische Wappen in Kartusche. Am Ende der Umschrift ein Zainhaken. |
Rückseite |
Z0 FER D G R I S A. Reichsapfel mit Wertzahl Z4. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Region |
, |
Land |
, |
Literatur |
V. Bornemann, DEVS PROVIDEBIT, Berliner Münzblätter 55, 1935, 328-329; B. Dorfmann, Das Münz- und Geldwesen des Herzogtums Lauenburg und Die Medaillen des Hauses Sachsen-Lauenburg (1969) 58 Anm. 15; B. Dorfmann, Lauenburgische Kippergroschen, Berliner Münzblätter 53, 1933, 73-79. Vgl. H. Ertel, Sammlung Wilhelm Kraaz. Münzen der deutschen Kipperzeit (1924) Nr. 523 (dort auf Vorderseite PROUIDEBI statt PROUIDEB, auf Rückseite mit FE statt FER); W. Kraaz, Sachsen-Lauenburg?, Numismatisch-sphragistischer Anzeiger 9, 1895, 69 (dort auf Vorderseite mit Rosette statt Zainhaken). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Neuzeit, 17. Jh. |
Accession |
1896/324 |
Objektnummer |
18283601 |
Patenschaften |
Robert Ronus |