Potidaia
ca. 500-480 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
Π. Poseidon mit Dreizack reitet nach r. Unter dem Pferd ein siebenstrahliger Stern und im l. F. eine Kugel. |
Rückseite |
Flache, vertiefte Dreiecke, zum Quadrat geordnet. Der Stempel ist teilweise verfüllt. |
Datierung |
ca. 500-480 v. Chr. Archaik  |
Nominal |
Tetradrachme  TetradrachmeEine antike Münze, zumeist aus Silber, im Werte von vier Drachmen. |
Literatur |
J. Hirsch, Auktion 25 vom 29.11.1909 Nr. 419 Taf. 5 (dieses Stück, Sammlung Philipsen, ca. 500 v. Chr.); AMNG III-2 104 Nr. 3 Taf. 20,20 (dieses Stück, Vs. in Abb., ca. Ende 6. Jh.-429 v. Chr.). Vgl. BMC Macedonia 99 Nr. 1 (dort ohne Kugel im l. F., ca. 500 v. Chr.); SNG ANS 7 Macedonia I Nr. 689 (dort ohne Vorderseitenaufschrift Π und Kugel im l. F., Tetradrachme, ca. 500-480 v. Chr.). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Veräußerer (an Vorbesitzer) |
Dr. Jacob Hirsch (München)
 |