Metalla: Traianus
ca. 99-102 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM. Kopf des Traianus mit Lorbeerkranz nach r. |
Rückseite |
DARDA[NICI]. Weibliche Gestalt steht nach l. Sie hält einen Zweig in ihrer gesenkten r. Hand und legt ihre l. Hand an den Körper an. |
Datierung |
ca. 99-102 n. Chr. Römische Kaiserzeit  |
Nominal |
Semis  SemisHalbstück zum (bronzenen) As. |
|
Bronze ; 2,14 g; 19 mm; 6 h |
Literatur |
B. Woytek, Die Metalla-Prägungen des Kaisers Traian und seiner Nachfolger, Numismatische Zeitschrift 111-112, 2004, 35-68. 36 Nr. 1 a (ca. 99-102 n. Chr.); B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98-117). MIR 14 (2010) 490 Nr. 608 a (dieses Stück erwähnt, ca. 99-102 n. Chr.); RIC II Nr. 703 (ca. 114-117 n. Chr.). |
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Vorbesitzer |
Major Adolf von Rauch - 1853
 |