Augustusca. 10-14 n. Chr. |
|
|
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin |
Vorderseite |
[IMP / DIV]I F [-/ P] - P. Noch erhalten ist der Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r. |
Rückseite |
COL - [NEM]. Hintere Hälfte eines angeketteten Krokodils r. Oben ein Kranz (?). Nicht sichtbar ist der große mittlere Palmzweig, unten zwei weitere Zweige, hier ist einer davon erhalten. |
Dargestellte/r |
|
Münzstand |
Antike Herrscherprägung |
Münzherr |
|
Datierung |
ca. 10-14 n. Chr. |
Nominal |
As? (halbiert) |
Material |
Bronze |
Herstellung |
geprägt |
Gewicht |
6,22 g |
Durchmesser |
25 mm |
Stempelstg. |
12 Uhr |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RPC I Nr. 525,58 (datiert ca. 10-14 n. Chr., Dupondius); RIC I² Nr. 159 (datiert ca. 10-14 n. Chr., As?). |
Webportale |
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.159 |
Sachbegriff |
Münze |
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Veräusserer (an Museum) |
|
Accession |
1910/78 |
Objektnummer |
18202606 |
Permalink |
|