Augustus19 v. Chr. |
|
|
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin |
Vorderseite |
[TVR]PILIANVS - III VIR - [FE]-RON. Drapierte Büste der Feronia mit Perlenkette und Diadem r. |
Rückseite |
CAESAR - AVGVSTVS SIG[N RECE]. Bärtiger Parther, gekleidet in Hosen und Hemd mit Horizontalfalten, Wams und Fellmantel, kniend nach r. In seiner ausgestreckten r. Hand ein Feldzeichen, die l. Hand ist bittend vorgestreckt. Im l. F. Einstempelung L. |
Münzstand |
|
Münzherr |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
Material |
|
Herstellung |
|
Gewicht |
3,78 g |
Durchmesser |
18 mm |
Stempelstg. |
11 Uhr |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC I² Nr. 288; BMCRE I Nr. 14-17; BNat I² Nr. 127-137. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Münzmeister (MM Ant) |
|
Accession |
1915/961 |
Veräußerer |
Robert Ball Nachfolger (Grünthal)
|
Objektnummer |
18207706 |
Permalink |
|