Kyrene
ca. 480-460 v. Chr.
|
|
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin  Coin Galleries Altes Museum (temporarily closed) AM-002/78 The Classical Period |
Obverse |
Silphionstaude mit zwei Blattpaaren und fünf Blütendolden. |
Reverse |
KVPA. Kopf des Zeus Ammon mit Widderhorn nach r. |
Date |
ca. 480-460 v. Chr. Classical  |
Denomination |
Tetradrachm  TetradrachmEine antike Münze, zumeist aus Silber, im Werte von vier Drachmen. |
Publications |
H. Dressel, Altgriechischer Münzfund aus Ägypten, ZfN 22, 1900, 243 f. Nr. 45 Taf. 8,10 (dieses Stück) = IGCH I Nr. 1639; K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 115 Taf. 5 (dieses Stück, 520-480 v. Chr.); Schultz (1997) Nr. 107 (dieses Stück, 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr.); BMC Cyrenaica S. XXXVII Nr. 41 (datiert 480-460 v. Chr.); C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) Nr. 1071-1972 Taf. 62 (ca. 465-440 v. Chr.). |
Department |
Antiquity, Greeks, Archaic and Classical periods |
Alienor |
Giovanni Dattari
Giovanni Dattari
Münzsammler und Antiquitätenhändler in Kairo.
Vermachte den Großteil seiner Sammlung von kaiserzeitlichen Münzen aus Alexandria dem Museo Nazionale Romano, der übrige Teil gelangte in den Handel.
 |