Körperschaft |
|
Name |
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin |
Vormals im Besitz des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (ab 1918) bzw. dessen Vorgängers, dem Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin (1868-1918) bzw. der Münzsammlung im Antiquarium bzw. der Kunstkammer der preußischen Kurfürsten und Könige. Vom 17. Jh. an bis zum Jahr 1830 ist das Münzkabinett eine von vier Abteilungen des kurfürstlichen bzw. ab 1701 Königlichen Kunstbesitzes (neben Antikensammlung [Antiquarium], Kunstkammer und Naturalienkabinett). 1830 wird es dem Antiquarium im Alten Museum angeschlossen. Bis 1868 werden antiken Münzen auf der einen sowie mittelalterliche, neuzeitliche Gepräge sowie Medaillen auf der anderen Seite getrennt voneinander verwaltet. Zum 1. Oktober 1868 erhielt das Münzkabinett den Rang eines eigenständigen Museums. |
|
Typen |
Auftraggeber |
GND |
|
https://ld.zdb-services.de/resource/organisations/DE-MUS-814819 |
|
Nomisma |
|
VIAF |
|
Wikidata |
|
Permalink |
|
erstellt |
10.05.2024 |
geändert |
12.02.2025 |
API |