Person

Name

Scheffel, Peter

Seit 1618 Pächter der erzbischöflich-bremischen Münzstätte Bremervörde, zunächst für eine jährliche Pachtsumme von 1.500 Reichstalern.

Diese Summe stieg 1619 auf 4.000 Reichstaler und danach auf 600 Reichstaler wöchentlich (= 7200 Reichstaler jährlich). Peter Scheffel scheint nur 1618 aktiv selbst gemünzt zu haben, denn nur aus diesem Jahr sind Münzen mit seinem Münzmeisterzeichen bekannt.

Signiert mit Monogramm aus P und S, das P retrograd.

Lit.: Chr. Lange's Sammlung schleswig-holsteinischer Münzen und Medaillen II (1912) 250 f.

Typen

Münzpächter (MP) Info

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/13035

erstellt

10.05.2024

API

JSON/LD TTL RDF N-Triples