Person |
|
Name |
Putinati, Francesco (1775-1848) |
Italienischer Medailleur, Stempelschneider und Bildhauer. Putinati wurde 1775 in Verona geboren und geht als Stempelschneider und Medailleur nach Mailand. Er galt als einer der Meister der so genannten „Schwarzen Medaille“, die eine besonders dunkle Patina aufweist und Anfang des 19. Jahrhunderts insbesondere in den Münzstätten Mailand und Venedig geschaffen wurden. Eine Medaille auf die Huldigung der Tiroler Stände in Innsbruck von 1838 stammt von ihm. Putinati verstarb 1848 in Mailand. Lit.: A. Mayr, Kaiser Ferdinand I. (1793-1875) und die Medaille. Die Medaillenproduktion am Hauptmünzamt in Wien zwischen 1835 und 1848 in kunsthistorischem und historischem Kontext, unpubl. phil. Diss. Wien (2020) 163. 315. 451; L. Forrer, Biographical Dictionary of Medallists IV (1909) 711 f.; B. Koch, Artikel Putinati (Puttinati), Francesco, in: ÖBL 1815-1950 VIII Lieferung 3 (1982) 347. |
|
Typen |
Medailleur/in |
GND |
|
Wikipedia [de] |
|
VIAF |
|
Wikidata |
|
Permalink |
|
erstellt |
10.05.2024 |
API |