Person

Name

Claudius Hestiaios

Archon, Hipparchos und Strategos in Kyzikos/Mysien zwischen ca. 138 und 165 n. Chr.

Sein Name mit jeweils verschiedenen Amtsbezeichnungen erscheint auf Münzen (z.T. Homonoia-Prägungen mit Ephesos) aus antoninischer Zeit.

Überliefert ist Claudius Hestiaeus als Archon, Hipparchos und Strategos, gelegentlich bezeichnet als „der Jüngere“. Auf Großbronzen aus der gemeinsamen Regierungszeit von Marcus Aurelius und Lucius Verus auch als „Neokoros“ (sic!) – eine Benennung, die zu diesem Zeitpunkt in der Münzprägung nicht für Individuen („Tempelwächter“), sondern für das Kollektiv als Städtetitel („Kaiserkultinhaber“) verwendet wird. Es gibt auch Münzen ohne Amtsbezeichnung.

Zu den Münzen RPC IV,2 (online) Temp. Nr. 678, 221-2322, 1236, 2658, 9685 (138-165 n. Chr.); RPC IV,2 (online) Temp. Nr. 677, 11693 (147-161 n. Chr.); RPC IV,2 (online) Temp. Nr. 680, 2325, 2331, 2993 (161-165 n. Chr.). Die vielen Namensvarianten und Ämterbezeichnungen könnten für mehrere (miteinander verwandte) Personen sprechen.

Lit.: W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 494 s. v. Hestiaios (unterscheidet zwei Personen: 138-161 und 161-180 n. Chr.); Th. Corsten, Lexicon of Greek Personal Names V A. Coastal Asia Minor (2010) s. v. Hestiaios (Nr. 23) (eine Person, 138-180 n. Chr.).

Typen

Archon Info, Hipparchos Info, Magistrat (Ant) Info, Strategos Info

http://www.lgpn.ox.ac.uk/id/V5a-14687

Nomisma

https://nomisma.org/id/claudius_hestiaios_cyzicus

Permalink

https://ikmk.smb.museum/ndp/person/9536

erstellt

02.06.2024

geändert

28.04.2025

API

RDF-ttl RDF-jsonld RDF-xml RDF-nt