Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200543. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Licinia Eudoxia

439-ca. 445 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM-39/19 Das 5. Jahrhundert

Vorderseite

LICINIA EVDO-XIA P F AVG. Drapierte Büste der Licinia Eudoxia mit Halskette, Diadem und strahlenähnlichem Kopfschmuck samt Kreuz in der Frontalansicht.

Rückseite

SALVS RE-I-PVBLICAE // COMOB. Die Kaiserin mit Nimbus thronend in der Frontalansicht. In ihrer r. Hand ein Kreuz auf Globus, in ihrer l. Hand ein Kreuzzepter. Im l. F. R, im r. F. V.

Dargestellte/rNDP

Licinia Eudoxia
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Valentinianus III.
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Datierung

439-ca. 445 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

SolidusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 4,39 g; 22 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Ravenna Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC X Nr. 2023.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.valt_iii_w.2023

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Accession

1909/237

Veräußerer (an Museum)NDP

Dr. Jacob Hirsch (München)
dnb Info viaf wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Consul Eduard Friedrich Weber
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18200543

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18200543

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Dr. Anja Busch