Constantinus I.326 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
CONSTANTINVS - AVG. Kopf des Constantinus I. mit perlenverziertem Diadem nach r. Der Kopf ist leicht erhoben. |
Rückseite |
SENA-TVS // SMR. Der Kaiser steht in Toga (Staatstracht) und mit einem Lorbeerkranz auf dem Kopf in der Vorderansicht, der Kopf ist zu seiner r. Seite gewandt. Er hält einen Globus in seiner r. und ein Zepter in seiner l. Hand. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
4 1/2 Solidi |
|
Herstellung |
Sekundäre Merkmale |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 308 ff. Nr. 190 Taf. 22 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet Nr. 1108 C (dieses Stück); RIC VII Nr. 272 (dieses Stück). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Accession |
1877/423 |
Objektnummer |
18200663 |