Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201664. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Wied-Runkel: Grafschaft

1762

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 241, BM-25/027 Städte und Monumente

Vorderseite

IN MEMORIAM FELICISSIMI MATRIMONII XXIII IUN MDCCLXII. Ansicht von Residenzstadt und dem Fluß Lahn. Oben WEVER, auf dem Strom LAHN FL, unten RVNCKEL.

Rückseite

CHRIST LUD COM WED ISENB & CRICH - CHARL SOPH AUG COM SAYN & WITG. Die gegenständigen Büsten des Grafenpaares (Christian Ludwig links und Charlotte Sophie rechts), unten Signatur S-F.

Rand

EX FODINIS WEYERIENSIBUS

Dargestellte/rNDP

Christian Ludwig (1762-1791), Graf von Wied-Runkel
dnb Info viaf wikipedia NDP

Münzstand

Grafschaft NDP

AutoritätNDP

Christian Ludwig (1762-1791), Graf von Wied-Runkel
dnb Info viaf wikipedia NDP

Datierung

1762
Rokoko Info NDP

Nominal

TalerInfo nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 29,24 g; 41 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Frankfurt am Main Nomisma geonames NDP

Region

Hessengeonames NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

J. S. Davenport, German Talers 1700-1800 (1965) Nr. 2845; K. Schneider, Das Münzwesen in den Grafschaften Wied-Neuwied und Wied-Runkel (1975) 80 f. Nr. 96.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Neuzeit, 18. Jh.

Münzmeister (MM Nz)NDP

Johann Christoph Schepp
dnb geonames viaf NDP

Objektnummer

18201664

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18201664

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Anonymus

Urkunde (PDF)