Danzig: Stadt1644 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
REGIA CIVITAS GEDANENSIS FIERI FECIT. Ansicht der Stadt Danzig und der Festung Weichselmündung (Wisłoujście). Oben der hebräische Gottesname. Unten die Jahreszahl 16-44, darunter das Kürzel G-R des Münzpächters Gerhard Rogge sowie zwei Löwen mit dem Stadtwappen. |
Rückseite |
VLADISLAUS IIII D G REX POL & SUEC M DUX LITV RUS PRUS. Gekrönte Halbfigur des Königs Wladislaw IV. mit Zepter und Reichsapfel im Harnisch nach rechts. |
Wladislaw IV. (1610-1648), ab 1632 König von Polen und Großherzog von Litauen, 1610-1613 Zar von Russland
|
|
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
10 Dukaten |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
J. Dutkowski - A. Suchanek, Corpus Nummorum Gedanensis (2000) 119 f. Nr. 268. Vgl. M. Gumowski, Handbuch der polnischen Numismatik (1960) Nr. 1607 (dort nur zu 2 bis 4 Dukaten des Jahres 1642); ebd. Nr. 1592 (Taler des Jahres 1643). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Neuzeit, 17. Jh. |
Accession |
1996/37 |
Objektnummer |
18201699 |
Patenschaften |
Anonymus |