| 
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen     Münzkabinett, Tresor  | 
Vorderseite  | 
ΕΛΙΚ [Λ auf dem Kopf]. Kopf des Poseidon nach r., umgeben von Wellenband. Die Einschnürung des Haares deutet auf einen schmalen Kranz hin, den der Gott trägt.  | 
Rückseite  | 
Oberteil eines Dreizacks, gerahmt von zwei springenden Delphinen und einem Lorbeerkranz.  | 
   | 
Bronze    ; 3,79 g; 19 mm; 9 h  | 
Literatur  | 
H. Jucker, Helike, Schweizer Münzblätter 17, 1967, 63-65 (dieses Stück).  | 
Abteilung  | 
Antike, Griechen, Archaik und Klassik  | 
Provenienz  | 
„Von Herrn Dr. Conze und Herrn Dr. Michaelis aus Griechenland mitgebracht.“  |