Further information
Da die gelagerte Figur der Personifikation der Via Traiana auf Münzen des Traianus sehr ähnlich ist, handelt es sich hier wahrscheinlich um eine Personifikation des Circus. Vgl. Dressel (1973) 22 f. Die Jahreszählung Ab Urbe Condita verweist auf das Jahr 121 n. Chr. Vgl. hier BM-024/11 (Objektnummer 18201655).
Das Zeitalter der Adoptivkaiser
Rom erlebte die Zeit seiner größten territorialen Ausdehnung unter dem Kaiser Traianus (98-117 n. Chr.), der von Nerva (96-98) adoptiert worden war. Traianus adoptierte Hadrianus (117-138 n. Chr.), der zusammen mit seinem von ihm adoptierten Nachfolger Antoninus Pius (138-161 n. Chr.) die Konsolidierung der Reiches und dessen größte Blüte gewährleistete. Erst Marcus Aurelius (161-180 n. Chr.) wich von dem bewährten System der Adoption wieder ab, als er seinen eigenen Sohn Commodus zum Caesar machte.