Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205082. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Hadrianus

121 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

IMP CAESAR TRAIANVS HA-DRIANVS AVG P M TR P COS III [Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus Pontifex Maximus Tribunicia Potestate Consul III]. Drapierte Panzerbüste des Hadrianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.

Rückseite

ANN DCCCLXXIIII NAT VRB P CIR CON [Anno 874 Natali Urbis Populo Circenses Constituit]. Jugendliche Gestalt (Genius des Circus) nach l. gelagert, Kopf nach r. Auf dem r. Knie ein Wagenrad haltend, den l. Arm um drei Zielsäulen (metae) gelegt.

Dargestellte/rNDP

Hadrianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Hadrianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

121 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 34,72 g; 39 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

J. Friedländer, ZfN 10, 1883, 4; H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 22 f. Nr. 6; Friedländer - von Sallet Nr. 1064 A; Gnecchi III 16 Nr. 56 Taf. 144,5 (dieses Stück, Gewicht falsch); RIC II-3² Nr. 2795 Taf. 200 (dieses Stück). Vgl. RIC II Nr. 609 (Sesterz, Büste ohne Panzer).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_3(2).hdn.2795

Sachbegriff

Medaillon (ANT) nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1881/292

Veräußerer (an Museum)NDP

Jean-Henri Hoffmann
dnb Info wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Graf Michael Tyszkiewicz
dnb viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18205082

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18205082

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info