|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen) AM-3/058a Klassische Münzen. Unteritalien und Sizilien |
Vorderseite |
Kopf eines bärtigen Silens mit Glatze und Tierohren in Vorderansicht. |
Rückseite |
KA-TA-NAIΩN. Kopf des jugendlichen Apollon oder des lokalen Flussgottes Amenanos mit Binde nach l. |
Nominal |
Drachme  DrachmeAntike (griechische) Nominalbezeichnung. |
|
Silber ; 4,18 g; 18 mm; 12 h |
Literatur |
W. Giesecke, Sicilia Numismatica. Die Grundlagen des Griechischen Münzwesens auf Sicilien (1923) Taf. 4,11 (dieses Stück); Freiländer - von Sallet ²(1877) Nr. 590; Schultz (1997) Nr. 167 (dieses Stück); G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Taf. 14,5 und Taf. 15,4. Vgl. P. R. Franke - M. Hirmer, Die Griechische Münze (1964) Nr. 46-47 Taf. 15 (mit Blatt als Beizeichen auf der Rs., datiert um 410 v. Chr.); K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 548 Taf. 25 (Rs. mit Blatt als Beizeichen). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Veräußerer (an Vorbesitzer) |
Jean-Henri Hoffmann
 |
Vorbesitzer |
General Charles Richard Fox - 1860
 |