Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214948. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Röm. Republik: M. Antonius und L. Mussidius Longus

42 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

M ANTONIVS III VIR R P C. Kopf des Marcus Antonius nach r.

Rückseite

L MVSSIDIVS / LONGVS. Mit Bändern geschmücktes Füllhorn (cornucopiae).

Dargestellte/rNDP

Marcus Antonius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

42 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

AureusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 8,07 g; 20 mm; 4 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

M. von Bahrfeldt, Die Römische Goldmünzenprägung während der Republik und unter Augustus (1923) 56 Nr. 42,8 (dieses Stück); RRC Nr. 494,14; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 460-466. 553. - J. Friedländer, Zum Münzfund von Cajazzo, ZfN 5, 1878, 241 Nr. 3 nennt diesen Typ unten den im Fund von Caiazzo vertretenen, die Herkunft dieses Exemplares kann aber nicht abgesichert werden.

Webportale

http://numismatics.org/crro/id/rrc-494.14

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Republik

Triumvir RPCNDP

Marcus Antonius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzmeister (MM Ant)NDP

Lucius Mussidius T. f. Longus
dnb nomisma viaf Info wikipedia NDP

Accession

1883/354

Veräußerer (an Museum)NDP

Heinrich Hirsch
dnb Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18214948

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18214948

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info