Kataneum 410 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
Kopf eines bärtigen Silens mit Glatze und Tierohren in Vorderansicht. |
Rückseite |
[KA]TANAIΩN [retrograd]. Kopf des jugendlichen Apollon oder des lokalen Flussgottes Amenanos mit Binde nach l., dahinter ein Lorbeerblatt mit Beere. Auf dem Hals ein liegendes A. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
A. Löbbecke, Griechische Münzen aus meiner Sammlung III, ZfN 15, 1887, 36 f. Taf. 3,2 (dieses Stück); K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 548 Taf. 25 (dieses Stück, 440-400 v. Chr.); G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Nr. 4 Taf. 14 und Nr. 3 Taf. 15 (dieses Stück); P. R. Franke - M. Hirmer, Die Griechische Münze (1964) 40 Nr. 47R Taf. 15 (dieses Stück, datiert um 420-410 v. Chr.); Chr. Boehringer, Über die Münzen von Katane im letzten Jahrzehnt des 5. Jahrhunderts v. Chr., SNR 87, 2008, 17 Taf. 1,17 (dieses Stück, nach 403/402 v. Chr.). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Accession |
1906 Löbbecke |
Objektnummer |
18215791 |
Patenschaften |
Rudolf Hilbert |