|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
NERO CLAVDIVS CAESAR AVG GER P M TR P IMP P P. Kopf des Nero mit Lorbeerkranz nach l. |
Reverse |
S AVG-VSTI C // PORT OST. Der Hafen von Ostia aus der Vogelperspektive mit elf Schiffen. Oben ein Podest mit Neptunstatue, unten der ruhende Flußgott Tiber nach l. Ganz l. die sichelförmige Pier mit einer Porticus, r. sichelförmige Wellenbrecher. |
Date |
um 64 n. Chr. Roman Imperiod period  |
Denomination |
Sesterz  SesterzAn Roman denomination with the value of 1/4 denarius. |
|
Bronze ; 26,68 g; 35 mm; 6 h |
Publications |
Friedländer - von Sallet Nr. 991 H; BMCRE I 223 Nr. 135; RIC I² Nr. 182 (datiert ca. 64 n. Chr., siehe Taf. 20 für die Rs., Beschreibung abweichend!); BNat II Nr. 289; K. Dahmen, (Um-)Wege der Auseinandersetzung mit der Antike in: U. Peter - B. Weisser (Hrsg.), Translatio Nummorum. Römische Kaiser in der Renaissance (2013) 319-325. 319 Abb. 1 (dieses Stück). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |