|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
IMP CAES VESPAS AVG P M TR P P P COS III. Kopf des Vespasianus mit Lorbeerkranz nach r. |
Reverse |
HONOS - ET - VIRTVS // S C. Honos (l.) und Virtus (r.) einander gegenüberstehend. Honos mit Zepter im r. und Füllhorn (cornucopiae) im l. Arm. Virtus, in Panzer und Helm, hält in der l. Hand einen Speer und im r. Arm ein Schwert (parazonium), der r. Fuß ist aufgestellt. |
Date |
71 n. Chr. Roman Imperiod period  |
Denomination |
Sesterz  SesterzAn Roman denomination with the value of 1/4 denarius. |
|
Bronze ; 28,65 g; 34 mm; 6 h |
Publications |
RIC II-1² Nr. 232 (dritte Emission). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |