Koch, Johann Christian: Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg1732 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
FRIDER III GOTHANVS SAXONVM DVX // MENSVRAM NOMINIS - IMPLES [Friedrich III. Herzog zu Sachsen-Gotha. Maßvoll. Punkt als Worttrenner]. Brustbild des Herzogs Friedrich III. im drapierten Harnisch mit Ordensband und Kreuz sowie Allongeperücke nach rechts. Im Armabschnitt die Signatur KOCH. |
Rückseite |
BONI SECVLI SVBSIDIA // HOMAGIVM / MDCCXXXII [Ein glückliches Jahrhundert ist Schutz. Huldigung 1732]. Die Symbole guter Gesetzgebung, der Gerechtigkeit, des Friedens und Ackerbaus als Bibel, Schwert, Ölzweig und Kornähren auf einem Altar. |
Friedrich III. (1732-1772), Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg
|
|
Münzstand |
|
Friedrich III. (1732-1772), Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg
|
|
Datierung |
|
|
|
Herstellung |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
E. Bannicke, Johann Christian Koch. Medailleur des Barock in: W. Steguweit (Hrsg.), Die Kunstmedaille in Deutschland 21 (2005) 189 f. Nr. 104 mit Abb. (dieses Stück erwähnt). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Medaillen, Barock und Rokoko |
Accession |
1936/23 |
Objektnummer |
18228359 |
Patenschaften |
Elke Bannicke |