Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235025. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Walther Eberbach.
Zweiseitiger Eisenguss, Randpunze DS 146 32. - Der Kardinal und Erzbischof von Mecheln (Belgien) Désiré-Félicien-François-Joseph Mercier (1851-1926, im Amt ab 1906) organisierte während der deutschen Besatzung im Ersten Weltkrieg den Widerstand der Belgier.
Eberbach, Walther: Michel lohnt dem Brabanter Kirchenschänder
1916
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Temporäre Ausstellungen TAU-8 Medaillen Erster Weltkrieg
Vorderseite
MICHEL LOHNT DEM BRABANTER KIRCHENSCHÄNDER. Der deutsche Michel mit dem Bischofsstab in der rechten Hand gibt einem Kardinal einen Fußtritt. Signatur EW (ligiert) 1916 über Wappenschild und am Rand unten WALTHER - EBERBACH.
Rückseite
WEIHEPFENNIG DEM ERZHIRTEN VON MECHELN. Der Teufel mit Kardinalshut in der linken Hand löscht das Kerzenlicht. Signatur EW links unten.
Rand
DS 146 32
Dargestellte/r
Kardinal Désiré-Félicien-François-Joseph Mercier
Medailleur/in
Walther Eberbach
Münzstand
Privatausgabe
Datierung
1916 Moderne seit 1900
Eisen ; 81,93 g; 78 mm
Herstellung
gegossen
Münzstätte
Heilbronn?
Region
Baden-Württemberg
Land
Deutschland
Literatur
W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 26 (dieses Stück).