Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235520. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medalist: Heinz Weddig.
Zweiseitiger Bronzeguss, keine Randpunze. - In der christlichen Ikonographie gilt der Pelikan als Symbold für Jesus Christus. Nach dem 'Physiologus' öffnet sich der Pelikan mit seinem Schnabel die Brust und erweckt mit dem Blut seine Jungen. Die Darstellung des Pelikans mit seinen Jungen gilt als das Bild für Aufopferung schlechthin.
Weddig, Heinz: Flensburger Dank
1919
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Temporary Exhibitions TAU-8 World War One Medals
Obverse
DIE STADT FLENSBURG // 1914-19. Darstellung des Flensburger Wappens.
Reverse
FÜR SELBSTLOSE - HILFE IM HEIMATSDIENST. In einem Nest sitzt ein Pelikan mit ausgebreiteten Flügeln und füttert seine vier Jungen mit seinem Blut.
Medalist
Heinz Weddig
Class/status
Private issue
Date
1919 Modern period post 1900
Bronze ; 31,29 g; 39 mm
Production
cast
Country
Germany
Publications
J. Strzałkowski, Lexikon deutschsprachiger Medailleure und ihrer Werke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (2000) 230 (diese Medaille erwähnt).