|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P. Büste des Traianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. |
Reverse |
S P Q R OPTIMO PRINCIPI // S C. Perspektivische Ansicht des Circus Maximus, Frontseite mit Kolonnaden, deren Enden von Viergespannen (quadrigae) gekrönt werden. An der Rückseite l. ein viersäuliger Tempel, im Innern ein hoher Obelisk, l. und r. Wendemarken (metae), Trennmauer (spina). |
Date |
103-111 n. Chr. Roman Imperiod period  |
Denomination |
Sesterz  SesterzAn Roman denomination with the value of 1/4 denarius. |
|
Bronze ; 27,54 g; 33 mm; 6 h |
Publications |
B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98-117). MIR 14 (2010) 270 f. Nr. 175 a 3 (dieses Stück, ca. 103-104 n. Chr.); RIC II Nr. 571 (datiert 103-111 n. Chr.). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |