eMuseum

1665 (Abb. 2) In mehrere Abteilungen gegliedertes Inventar (BI) mit Stand Juni 166519:

1. Erste Fassung (Original) des Verzeichnisses antiker Goldmünzen mit den Nr. 1–139 sowie 22 weiteren Objekten.

2. Original eines Verzeichnisses der griechischen und anderen (nicht lateinischen) Münzen in zwei Fassungen (einmal Nr. 1–72, einmal Nr. 1–78).

3. Original eines Verzeichnisses antiker Kaisermünzen aus Bronze in mehreren Unterabteilungen.

 

Abschriften:

4. zweite Fassung von 1) (Abschrift) der Abteilung 1 »Aurea« ohne Nummern, aber [irriger] Zusatz »in summa 168« wohl durch Christian von Heimbach.20

5. zweite Fassung von 2) (Abschrift) der Abteilung 2 Graeca, Hebraica etc., insgesamt 122 Silber- und 28 Bronzemünzen).

6. Abteilung 3 Numismata Familiarum Romanorum (Münzen der römischen Republik), insgesamt 912 Silbermünzen und 12 Falsa.

7. Abteilung 4 Numismata Imperatorum argentea (röm. Kaisermünzen in Silber), 2.096, darunter 8 mittelalterliche und neuzeitliche Gepräge.

8. Abteilung 5 Numismata aerea [Imperatorum], darunter auch völkerwanderungszeitliche und unbekannte.

 


Anm. 19: Signatur 13.82. Autorenschaft ungesichert, wahrscheinlich Christian Heimbach.

Anm. 20: Königlicher Bibliothekar von 1663 bis 1685. Wie der frühere Kurator Hans-Dietrich Schultz handschriftlich vermerkte, sind es in Wirklichkeit 161 Objekte, also in ihrer Anzahl dem Bestand der Originalhandschrift entsprechend.