Nachrichten

Weitere Sprachen: englisch

Ostgotenportal eröffnet

Image

Das Münzkabinett Berlin und seine Partnerinstitutionen in Deutschland, Europa und den Vereinigten Staaten freuen sich, den Start eines neuen digitalen Typenkatalogs zur Münzprägung der Ostgoten des 6. Jahrhunderts in Italien mitteilen zu können.
Die Einrichtung dieses Online-Kataloges wurde gefördert durch das Föderale Programm der Stiftung Preussischer Kulturbesitz und geschieht mit freundlicher Genehmigung von Spink Books in London sowie dem Autoren des gedruckten Corpus [Michael Andreas Metlich, The Coinage of Ostrogothic Italy und einer Stempelstudie der Theodahad Folles durch M. A. Metlich und E. A. Arslan (London 2004)].

Der digitale Typenkatalog erlaubt erstmals eine frei Verfügbare Präsentation der über deutsche und internationale Museen verstreuten Münzbelege des völkerwanderungszeitlichen Königreichs der Ostgoten in Italien. Neben den Partnereinrichtungen von ikmk.net in Deutschland, Österreich und der Schweiz, tritt die American Numismatic Society (welche auch die Server betreibt und unterhält) sowie die Sammlung des British Museum in London. Weitere Sammlungen können mittels der hier zur Verfügung gestellten Typlinks ihre Bestände zuweisen und über eine Api-Schnittstelle einspielen.

Von besonderer Bedeutung ist die Möglichkeit, nun auch kleinere und regionale Sammlungen (insbesondere Kooperationspartner des Münzkabinetts der Staatlichen Museen und Mitglieder der IKMK-Familie) zu ermächtigen, ihre eigenen Bestände hier einem internationalen Publikum präsentieren zu können.

Die Website ermöglicht die Nutzung verschiedener Suchfilter, Karten- und Objektansichten.

Die Startseite ist auf Deutsch und Englisch verfasst, die individuellen Typbeschreibungen erfolgt in englischer Sprache unter Nutzung normierter und mit individueller Sprachausgabe hinterlegten Konzepten aus nomisma.org.