Nachrichten

Hans-Dieter Dannenberg am 12. Okt. 2020 verstorben / Nachruf

Image

Liebe Sammlerfreunde,

mit großer Trauer teilen wir mit, dass am 12. Oktober 2020 Dr. Hans-Dieter Dannenberg verstorben ist. Er hinterlässt eine große Lücke in der brandenburgischen Numismatik. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, der wir viel Kraft wünschen bei der Bewältigung dieses Verlustes und Trost spenden möchten. Die Trauerfeierlichkeiten werden im engsten Familienkreis Anfang November stattfinden.

Leider konnte das Ehrenkolloquium anlässlich seines 90. Geburtstages wegen den Hygieneauflagen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Doch er hat alle ihm zugedacht Ehrungen noch wahrnehmen dürfen und freute sich besonders über das ihm gewidmete Jahrbuch 2020 der „Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik“ in dem auch sein letzter Aufsatz publiziert ist.

Nachruf auf Dr. Hans-Dieter Dannenberg von Prof. Bernd Kluge:

Hans-Dieter Dannenberg (1930-2020) zum Gedenken

Am 12. Oktober 2020, zwei Wochen nach seinem 90. Geburtstag, verstarb in Potsdam unser langjähriges Mitglied und Ehrenmitglied Dr. habil. Hans-Dieter Dannenberg.

Geboren am 29. September 1930 in Bergwitz (Stadt Kemberg, Lkr. Wittenberg) hat Hans-Dieter Dannenberg erst als Mittvierziger die Münzen und die Numismatik für sich entdeckt, ist dieser späten Leidenschaft dann aber umso heftiger verfallen und hat sie nach dem Ausscheiden aus einem erfolgreichen Berufsleben als habilitierter Veterinärmediziner zum Mittelpunkt seiner zweiten Lebenshälfte gemacht. Sehr bald wurde dabei sein Interesse auf die brandenburgischen Mittelaltermünzen und ihre Quellen, die Münzfunde, gelenkt. Ihnen spürte er mit großer Hingabe nach und versuchte sich dabei auch mit zunehmendem Erfolg als numismatischer Schriftsteller. Auf der Grundlage seiner Neuuntersuchung der brandenburgischen Münzfunde erschien bereits zehn Jahre nach Aufnahme dieser Recherchen sein Buch Die brandenburgischen Denare des 13. und 14. Jahrhunderts. Typenkatalog, Prägezeiten, Historische Zusammenhänge (1997), dem nur drei Jahre später sein zweites Buch Die Denare der Nachbarn Brandenburgs: Anhalt, Sachsen-Wittenberg mit Brehna, Magdeburg. Typenkatalog, Prägezeiten, Historische Zusammenhänge (2000) folgten. Beide Bücher machten den Autor deutschlandweit bekannt und legten neue Grundlagen für das Verständnis des mittelalterlichen Münzsystems in der Mark Brandenburg und die Chronologie der Gepräge.

Der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin, die beide Bücher herausgab, gehörte Hans-Dieter Dannenberg seit 1990 an. Er war eines der ersten Mitglieder aus dem Gebiet der DDR, das nach der Wende in die seit dem Mauerbau auf Westberlin beschränkte Gesellschaft eintrat und damit den Wandel in eine gesamtdeutsche Gesellschaft mit einleitete. 1992 hielt er vor der Gesellschaft seinen ersten Vortrag, dem zahlreiche weitere folgten. 2015 verlieh ihm die Gesellschaft für seine Verdienste die Ehrenmitgliedschaft.

Hans Dieter Dannenberg war seit 1973 auch aktives Mitglied und Vorstandsmitglied der Potsdamer Münzfreunde (bis 1990 Fachgruppe Numismatik Potsdam). Er gehörte 1985 zu den Gründern des Numismatischen Arbeitskreises Brandenburg/Preußen und dessen Vorstand seither ununterbrochen an. Die Deutsche Numismatische Gesellschaft ehrte ihn 2001 mit der Verleihung des Eligiuspreises, und seit 2002 ist er Träger der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Anlässlich seines 90. Geburtstags war durch die Numismatische Gesellschaft zu Berlin, die Potsdamer Münzfreunde und den Numismatischen Arbeitskreis Brandenburg/Preußen für den 10. Oktober 2020 ein Ehrenkolloquium für Hans Dieter Dannenberg in Potsdam vorbereitet worden, auf dem ihm die neue Ehrenmedaille der Numismatischen Gesellschaft überreicht werden sollte. Die Veranstaltung musste kurzfristig wegen der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie abgesagt werden. Nun kann ihm diese Ehrung nur noch posthum zuteil werden.

Wir verneigen uns vor der Lebensleistung eines begeisterten Numismatikers und Münzsammlers, dem es immer auch ein Anliegen war, anderen diese Begeisterung und das Wissen um die Bedeutung der Münzen als Quelle historischer Forschung zu vermitteln.